Pig Health Info System

pigpig

Anpassungen bei den Programmen PathoPig und ZoE-BTA

Gespeichert von Claudia Egle am Fr., 23.12.2022 - 10:22

Sobald die PHIS-App verfügbar ist, wird deren Verwendung im Zusammenhang mit PathoPig- und ZoE-BTA-Untersuchungen verpflichtend sein. Die Bestandstierärztinnen und Bestandstierärzte müssen ab diesem Zeitpunkt die App für die Erfassung der Untersuchungsbefunde, die Erstellung der Anamneseformulare, die Übermittlung von PathoPig-Antragsformularen an die Labore sowie die Erfassung von ZoE-BTA-Untersuchungsresultaten einsetzen.

Aktueller Stand und Ausblick

Gespeichert von Claudia Egle am Mi., 12.10.2022 - 10:35

Die Entwicklung von App, Datenbank und Dashboard ist inzwischen nahezu abgeschlossen. Letzte technische Herausforderungen werden noch bearbeitet und werden voraussichtlich in den nächsten Wochen bewältigt. Das Rollout der App wird 2023 stattfinden und wird momentan in Zusammenarbeit mit dem BLV geplant und vorbereitet. Die Branche und insbesondere die Tierärzteschaft werden in den nächsten Monaten auf unterschiedlichen Kanälen über die bevorstehenden Veränderungen informiert.

Fachstelle PHIS

Gespeichert von Claudia Egle am Mi., 22.06.2022 - 08:30

Die Projektphase des «Pig Health Info System» ist nun beinahe zu Ende. Am 1. Juli 2022 wird das Projekt in die Programmphase überführt. Die neu geschaffene Fachstelle PHIS wird die Betreuung des PHIS übernehmen und einen nahtlosen Übergang von der Projekt- in die Programmphase gewährleisten.

NEWSLETTER

Stay informed - subscribe to our newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

TEAM

Prof. Heiko Nathues

HN
Prof. Heiko Nathues
Projektleitung

Schweineklinik, Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern

Prof. Ulrich Fiedler

UF
Prof. Ulrich Fiedler
Projektleitung

Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

Hugues Michel

HM
Hugues Michel
Lead Software Developer

Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

Prof. Xaver Sidler

XS
Prof. Xaver Sidler
Projektleitung

Abteilung für Schweinemedizin, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich

KONTAKTFORMULAR

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Für Fragen und andere Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Dieses Programm wird durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gefördert.

2 Kontakt

KONTAKT:

Vetsuisse-Fakultät

Schweineklinik Bern

Dr. med. vet. Claudia Egle

Telefon: 031 684 22 79

E-Mail: claudia.egle@vetsuisse.unibe.ch

3 Projektleitung

logo

Projektleitung:

Prof. Dr. Ulrich Fiedler

Prof. Dr. Heiko Nathues

Prof. Dr. Xaver Sidler

© Schweineklinik, Vetsuisse Fakultät, Universtität Bern