Pig Health Info System

pigpig

Externe Evaluation

Gespeichert von Claudia Egle am Di., 21.06.2022 - 15:38

Momentan findet eine externe Evaluation des PHIS-Projekts statt. Die Evaluation soll im Wesentlichen die Fragen beantworten, ob die vorhandenen Ressourcen für das Erreichen der vorgesehenen Ziele effizient eingesetzt wurden, und welches Optimierungspotenzial im Hinblick auf die nachfolgende PHIS-Programmphase besteht.

Vetsuisse-Nutztierabend

Gespeichert von Claudia Egle am Mi., 22.12.2021 - 10:55

Der Vetsuisse-Nutztierabend ist eine Fortbildungsveranstaltung für Schweizer Nutztierärztinnen und Nutztierärzte. Die Dezemberausgabe war der Bestandsmedizin gewidmet. Nach einem spannenden Referat über den Einbezug von technischen Hilfsmitteln in der Bestandsdiagnostik wurden das «Pig Health Info System» (PHIS) und das «Cattle Health Info System» vorgestellt. Das Interesse war gross. Es nahmen deutlich mehr als 200 Personen am Nutztierabend teil.

Präsentation beim Leue-Höck der Suisseporcs

Gespeichert von Claudia Egle am Mo., 11.10.2021 - 19:21

Die PHIS-App wird zwar von den Bestandstierärztinnen und Bestandstierärzten verwendet, trotzdem ist es äusserst wichtig, dass auch die Tierhaltenden über das PHIS-Projekt informiert werden. Deren Einverständnis muss zwingend vorhanden sein, damit die PHIS-App überhaupt zur Erfassung einer tierärztlichen Bestandsuntersuchung eingesetzt werden darf.

NEWSLETTER

Stay informed - subscribe to our newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

TEAM

Prof. Heiko Nathues

HN
Prof. Heiko Nathues
Projektleitung

Schweineklinik, Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern

Prof. Ulrich Fiedler

UF
Prof. Ulrich Fiedler
Projektleitung

Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

Hugues Michel

HM
Hugues Michel
Lead Software Developer

Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

Prof. Xaver Sidler

XS
Prof. Xaver Sidler
Projektleitung

Abteilung für Schweinemedizin, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich

KONTAKTFORMULAR

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Für Fragen und andere Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Dieses Programm wird durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gefördert.

2 Kontakt

KONTAKT:

Vetsuisse-Fakultät

Schweineklinik Bern

Dr. med. vet. Claudia Egle

Telefon: 031 684 22 79

E-Mail: claudia.egle@vetsuisse.unibe.ch

3 Projektleitung

logo

Projektleitung:

Prof. Dr. Ulrich Fiedler

Prof. Dr. Heiko Nathues

Prof. Dr. Xaver Sidler

© Schweineklinik, Vetsuisse Fakultät, Universtität Bern