Pig Health Info System

pigpig

Vereinbarung zur Zusammenarbeit

Gespeichert von Claudia Egle am Mo., 19.07.2021 - 16:05

Für die erfolgreiche Umsetzung des PHIS-Projekts ist die Akzeptanz in der Branche von grosser Bedeutung. Um das gegenseitige Vertrauen zu fördern und zu gewährleisten, dass die Interessen der Produzenten angemessen berücksichtig werden, wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die ein entsprechendes Konzept ausarbeiten sollte.

Einsatz der PHIS-App in der Schweineklinik Bern

Gespeichert von Claudia Egle am Mo., 19.07.2021 - 15:54

Inzwischen wird die PHIS-App auch in der Schweineklinik Bern eingesetzt. Die Befunderfassung soll dadurch vereinfacht und noch besser strukturiert werden. Die App wird die Papier-Checklisten, die bisher zur Dokumentation von Bestandsuntersuchungen verwendet wurden, in Zukunft ersetzen.

NEWSLETTER

Stay informed - subscribe to our newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.

TEAM

Prof. Heiko Nathues

HN
Prof. Heiko Nathues
Projektleitung

Schweineklinik, Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern

Prof. Ulrich Fiedler

UF
Prof. Ulrich Fiedler
Projektleitung

Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

Hugues Michel

HM
Hugues Michel
Lead Software Developer

Departement Technik und Informatik, Berner Fachhochschule

Prof. Xaver Sidler

XS
Prof. Xaver Sidler
Projektleitung

Abteilung für Schweinemedizin, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich

KONTAKTFORMULAR

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Für Fragen und andere Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Dieses Programm wird durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gefördert.

2 Kontakt

KONTAKT:

Vetsuisse-Fakultät

Schweineklinik Bern

Dr. med. vet. Claudia Egle

Telefon: 031 684 22 79

E-Mail: claudia.egle@vetsuisse.unibe.ch

3 Projektleitung

logo

Projektleitung:

Prof. Dr. Ulrich Fiedler

Prof. Dr. Heiko Nathues

Prof. Dr. Xaver Sidler

© Schweineklinik, Vetsuisse Fakultät, Universtität Bern