Submitted by Claudia Egle on Mon, 09/30/2019 - 09:51

Ziel des Projekts ist unter Anderem der Aufbau eines Systems zur Überwachung der Tiergesundheit und zur Früherkennung von Krankheitsausbrüchen in Schweizer Schweinebeständen. Dazu werden Daten benötigt, die Auskunft zur aktuellen Gesundheitssituation in den Beständen geben. Die Tiergesundheitsdienste erheben bereits eine Vielzahl von Gesundheitsdaten. Allerdings umfasst deren Datenerhebung nur die dem eigenen Gesundheitsdienst angehörenden Bestände. Für eine flächendeckende Analyse reichen die verfügbaren Informationen somit nicht aus. Im Sinne des gemeinsamen Ziels die Schweizer Tiergesundheit zu fördern, ist im Rahmen des PHIS-Projekts die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsdiensten ausdrücklich erwünscht. Aus diesem Grund gab es Ende September 2019 je ein Treffen mit der Qualiporc in Appenzell und dem SGD der Suisag in Sempach, um über das Projekt zu informieren und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit anzubieten.

KONTAKTFORMULAR

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Für Fragen und andere Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Dieses Projekt wird durch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gefördert.

2 Kontakt

KONTAKT PHIS:

Fachstelle PHIS

Vetsuisse Fakultät

Dr. med. vet. Claudia Egle

E-Mail: contact@healthinfosystem.ch

4 Kontakt CHIS DE

KONTAKT CHIS:

Projekt CHIS

Vetsuisse Fakultät

Dr. med. vet. Marie Mudry

E-Mail: marie.mudry@unibe.ch

© Fachstelle PHIS, Vetsuisse Fakultät, Universtität Bern und Zürich